Hier werden Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen bestens versorgt.
Willkommen beim ambulanten Pflegedienst HOFO-Mobil.
Wir stehen Ihnen mit unserer Professionalität zur Seite
HOFO-Mobil, der ambulante Pflegedienst des Alten- und Pflegeheims des Hospitalfonds Montabaur gGmbH, ist Ihr erfahrener und kompetenter Partner, wenn es um professionelle Leistungen rund um die häusliche Kranken- und Altenpflege geht.
Unser Angebot
Wir verfolgen das Ziel, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld selbstbestimmt und mit bester Versorgung leben können. Im Raum Montabaur und Umgebung sind wir für pflegebedürftige, demente und kranke Personen im Einsatz.
Grundpflege
Die sogenannte Grundpflege bezieht sich auf verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens wie z.B. Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Leistungen u.a.
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege umfasst medizinisch-therapeutische Maßnahmen, die angeordnet und dann durch das Pflegefachpersonal ausgeführt werden.
Leistungen u.a.
Hauswirtschaft
Die hauswirtschaftliche Versorgung stellt eine Ergänzung zur Grundpflege durch die Unterstützung im Haushalt von pflegebedürftigen Menschen dar.
Leistungen u.a.
Betreuung & Entlastung
Wenn Sie als pflegende Angehörige zeitweise nicht verfügbar sind, stellen wir die Versorgung auch während Ihrer Abwesenheit sicher.
Leistungen u.a.
Unsere Leitung
Unser ambulanter Pflegedienst basiert auf christlichen Werten und steht allen Glaubensrichtungen offen. Die Würde, Individualität und Lebensbiographie jedes Einzelnen haben für uns höchste Priorität.
Christoph Galke
Pflegedienstleitung
Ute Becker
Stellv. Pflegedienstleitung
Uwe Weschler
Stellv. Pflegedienstleitung & Pflegeberater
Heike Albrecht
Pflegeberaterin
Unser Team
Wir arbeiten mit unseren Teams ständig daran, unser Angebot optimal an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Leistungsnehmer sowie deren Angehörigen anzupassen, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen häuslichen Umgebung führen zu können.
Qualitätsmanagement
Wir sind uns bewusst, dass Sie uns eine enorm wichtige und vertrauensvolle Aufgabe mit der pflegerischen Versorgung und Betreuung anvertrauen. Deshalb ist es unser oberstes Gebot, eine rundum ganzheitliche Versorgung von Körper und Seele unter höchsten qualitativen Anforderungen für Sie sicherzustellen.
Externe Qualitätsüberprüfungen
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen überprüft mindestens einmal jährlich die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in ambulanten Einrichtungen. In diesem Rahmen wird von der Dienstplanung, Stellenbeschreibung bis hin zur Rechnungsstellung der Pflegedienst auf Herz und Nieren geprüft.
Maßnahmen zur internen Qualitätssicherung
gemeinsame Fallbesprechungen im interprofessionellen Team über neuen Leistungsnehmer zu Versorgungsbeginn
regelmäßige Pflegevisiten
Fallbesprechungen
regelmäßige Mitarbeiter- und Leistungsnehmerbefragungen
Beschwerdemanagement
Schichtübergaben
regelmäßige interne und externe Fortbildungen / Schulungen
Bewertung vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen
Durch unsere internen Maßnahmen zur Qualitätssicherung im ambulanten Pflegedienst HOFO MOBIL und unsere durchgeführten ganzheitlichen Leistungen werden wir vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen bewertet. Somit zahlt sich unsere Strategie aus, durch Weiterbildungen und Fortbildungen unser Team auf einen anerkannten Stand der Wissenschaft zu heben. Denn nur so stehen Ihnen in der häuslichen Versorgung qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung, welche Ihre Versorgung oder die eines Angehörigen auf einen qualitativ hochwertigen Stand heben können und Pflege zu einer positiven Erfahrung werden lassen.
Hier finden Sie den Transparenzbericht über die Qualität des ambulanten Pflegediensts der HOFO-Mobil Montabaur gGmbH, der auf der Grundlage der am dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenzvereinbarung erstellt wurde.
Konstruktive Kritik
Helfen Sie uns, die Kundenzufriedenheit zu verbessern! Denn wir setzen auf ein systematisches Beschwerdemanagement. Beschwerden und Anregungen sind für uns wertvolle Hinweise zur Qualität unserer Leistungen. Durch Erfassung, Bearbeitung und Reaktion auf Feedback stellen wir sicher, dass Ihre Meinung zählt – denn nur so können wir uns kontinuierlich verbessern.
Chance zur Verbesserung
Anregungen und auch Kritik geben uns die Gelegenheit, Fehler als Chance zur Verbesserung zu nutzen. Sie verdeutlichen den Verantwortlichen zum einen in welcher Qualität die Leistungen aus Sicht der Leistungsnehmer*innen und Angehörigen erbracht wurden und zum anderen ermöglicht es eine konsequente Weiterentwicklung für den Pflegedienst.
Zufriedenheit
Unser Ziel ist es, die Planung, Durchführung und Kontrolle aller Maßnahmen, im Zusammenhang mit Anregungen und Kritik systematisch zu erfassen und im Rahmen des dieses Managements die Zufriedenheit der Leistungsnehmer*innen und deren Angehörigen wieder herzustellen und im besten Fall auszubauen.
Kostenübernahme in der Pflege
Die ambulante Versorgung ist oft komplex und unübersichtlich, mit vielen Zuständigkeiten und Schnittstellen. Für Betroffene und Angehörige kann das schnell zur Herausforderung werden. Wir helfen Ihnen, den Durchblick zu behalten, beantworten Ihre Fragen und stehen Ihnen unterstützend zur Seite.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
– Stellt Finanzmittel zur Verfügung – Pflegegeld – Pflegesachleistungen – Kombinationsleistungen – Fördert pflegende Angehörige – Beratung
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
– Sicherstellung ärztlich verordneter Therapien – Arzneimittel – Verbandmittel – Hilfsmittel – Rollator, Rollstuhl, etc. – nach Genehmigung der Kassen
Kostenübernahme durch die Sozialhilfe
– Hilfe zur Pflege – Grundsicherung im Alter
Privatanteil
Bei der gesetzliche Pflegeversicherung handelt es sich um eine Teilkasko-Versicherung, somit ist oftmals noch ein geringer Teil der Kosten selbst zu tragen.
Weitere Leistungen
– Wohnraumanpassungen – Rentenansprüche – Unfall- und Arbeitslosenversicherung – Freistellung nach dem Familienpflegezeitgesetz
4 Schritte bis zum ersten Einsatz
Beim Erstgespräch ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Unterstützungsbedarf und erstellen einen Pflegeplan sowie einen Maßnahmenplan.
Sie rufen uns unter 02602-1304801 an
Wir kommen zeitnah bei
Ihnen vorbei
Wir erstellen gemeinsam
mit Ihnen ein Angebot
Wir starten schon am nächsten Tag
Wie können wir Ihnen helfen?
Unser Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Dabei unterstützen wir auch Angehörige, die eine zentrale Rolle in der häuslichen Pflege spielen, und entlasten sie gezielt.
Wir sind für Sie da.
Füllen Sie das Formular aus – und wir melden uns schnellstmöglich mit einer passenden Antwort.
Unternehmen
Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur gemeinnützige GmbH
Adresse
Lahnstraße 1B 56410 Montabaur
Kontakt
Telefon: 02602 1304-801 Mail: info@hofo-mobil-montabaur.de